Rampenheizung – und Glättebildung war gestern
Die Rampenheizung ist mehr als eine komfortable Außenheizung.
Sie setzt am neuralgischen Punkt von Freiflächen an und ist eine
wirksame Prävention gegen Unfälle. Mit ihrem Einbau gehören
Gefahren und Behinderungen durch Schnee, Eisregen und Eisbildung auf
schwer zu räumenden Flächen der Vergangenheit an.
Wir kennen es alle: Über Nacht kommt der nicht mehr erwartete Wintereinbruch
und damit Schnee und Eis auf Verkehrswege, auch das eigene Firmengelände.
Tückische Glättebildung, die für Gefahr und Behinderungen
sorgt. Dann heißt es schnell zu reagieren, bevor Unfälle geschehen.
Die Rampenheizung setzt am neuralgischen Punkt jeder Freifläche
an. Rampen sind schwierig zu räumen und stellen durch ihr Gefälle
einen besonderen Unfallschwerpunkt dar. Hier gilt es, Schnee und Eisbildung
bereits im Ansatz zu verhindern. Feuchte- und Temperaturfühler registrieren
kritische Außenwerte und setzen im Bedarfsfall die Anlage in Betrieb.
So wird der Schnee schon während des Schneefalls beseitigt, die
Unfallgefahr ist gebannt. Auf diese Weise gewährleistet die Rampenheizung
ein Maximum an Sicherheit für Personen und Sachwerte.
Wir schmelzen das Eis
Wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte für den Einbau von
Freiflächenheizungen. Individuelle Beratung vor Ort, kreative, fachgerechte
Planung und Montage sind unsere Markenzeichen. Lassen Sie sich überzeugen,
wir bringen Ihren Schnee zum Schmelzen!
|